All articles

Wolle

Herkunft

Als Wolle wird das tierische und weiche Fell von Tieren bezeichnet, das geschoren oder ausgekämmt wird. Geschorene Wolle wird auch als Schurwolle bezeichnet, da die Erstverwendung von Wolle ein besonderes Qualitätsmerkmal ist. Wird im engeren Sinne nur das Fell von Hausschafen als Wolle bezeichnet, lässt sich der Begriff auch auf andere Tierarten ausweiten. Hier zu nennen sind unter anderem Kamelwolle, Merinowolle oder Alpakawolle. Schafswolle ist zudem ein nachwachsender Rohstoff, der zu den ältesten verwendeten Textilfasern überhaupt zählt. Sie kann vielfältig weiterverarbeitet werden und ist in der Textilindustrie von hoher Bedeutung.

Eigenschaften und Qualität

Da Wollwaren aufgrund ihres Volumens aus bis zu 85% Luft bestehen, eignen sie sich sehr gut als Wärmeisolatoren. Wolle kann Körperwärme sehr gut speichern und ist zudem knitterfrei und neutralisiert Gerüche. Wollfäden sind zudem von Natur aus gekräuselt und deshalb besonders elastisch.

Haptik

Da Schafswolle eine grobe Naturfaser ist, wird sie teilweise als kratzig und rau auf der Haut wahrgenommen. Je nach Verarbeitung des Materials und Beimischung anderer Fasern kann dieser Effekt jedoch minimiert werden.

Pflege

Wolle ist eine empfindliche Faser, die besondere Pflege benötigt. Wolle sollte stets bei geringer Temperatur und unter Zugabe von Wollwaschmittel von Hand oder im speziellen Wollprogramm gewaschen werden.

Haupteigenschaften von Wolle

Wärmend

Voluminös

Natürlich

Haupteigenschaften von Wolle